Nur wer sein Ziel kennt
findet den Weg
Jede Person ist einzigartig. Somit auch mögliche Beschwerden, die momentane Lebenssituation und die Erwartungen an das tägliche Leben. Sei es der Wunsch schmerzfrei gehen zu können, ein sportliches Ziel zu erreichen, das Allgemeinbefinden zu verbessern oder einfach nur mehr Balance im Leben zu erlangen. Mir ist es wichtig Sie dabei zu unterstützen und die Therapie individuell darauf abzustimmen.
Alles ist möglich, für jedes Ziel und jeden Traum gibt es einen Weg.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode welche zur Diagnose und Therapie die Hände einsetzt.
Die Grundlagen sind das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zur Selbstregulation sowie das Wechselspiel von Struktur und Funktion. Es ist somit das Ziel einer osteopathischen Behandlung Einschränkungen der Beweglichkeit von Strukturen und Geweben zu korrigieren und dadurch körperliches und seelisches Wohlbefinden wiederherzustellen. Die Osteopathie versteht den Körper als Einheit und behandelt daher alle Gewebe und Strukturen, dazu gehören der strukturelle, der cranio-sacrale sowie der viszerale Bereich.
Physiotherapie ist Arbeit mit Bewegung und beinhaltet sowohl durch gezielte aktive Übungen als auch durch passive Maßnahmen das Wiederherstellen der vollen Beweglichkeit und Schmerzfreiheit um den Alltag, das Berufsleben und die Freizeit ohne Einschränkungen oder Schmerzen bewältigen zu können.
Im Mittelpunkt der Physiotherapie stehen die Entwicklung und Funktionsweisen des Bewegungssystems, sowie das Wechselspiel der Bereiche Sensorik und Motorik. Sie schließt somit alle Teile und Funktionen des menschlichen Organismus mit ein, die in Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat stehen, wie z.B. Muskulatur, Gelenke, Nervensystem, Herz-Kreislaufsystem aber auch die Psyche.
In der Sportphysiotherapie geht es um das Wiederherstellen der sportlichen Leistungsfähigkeit nach Verletzungen und Operationen, sowie um ein Schaffen von optimalen Voraussetzungen für jede Art von Sport beziehungsweise Verletzungsprophylaxe.
Egal ob im Hobbybereich oder Hochleistungssport, ein beschwerdefreies Ausführen der sportlichen Tätigkeit sowie ein Vermeiden von Überlastungen ist stets das oberste Ziel.
In der Sportphysiotherapie werden individuelle muskuläre oder koordinative Schwächen sowie Einschränkungen der Beweglichkeit evaluiert und je nach Sportart, sportlichem Ziel oder Beschwerdebild ein spezifischer Therapie- oder Trainingsplan erstellt. Dieser Plan wird kontinuierlich gesteigert, ob an Geräten, freien Gewichten oder nur mit Einsatz von Körpergewicht, der Umfang und die Intensität des Trainings richtet sich immer nach dem definierten Endziel.
Sylvia Gehnböck
Physiotherapeutin
Sportphysiotherapeutin
Osteopathin
geboren am 20.05.1979 in Wels/OÖ
Sprachen: Deutsch, Englisch
Die Terminvereinbarung ist per email, telefonisch oder über das Kontaktformular möglich. Sollte es Ihnen nicht möglich sein zu einem vereinbarten Termin zu erscheinen bitte ich Sie diesen Termin mindestens einen Werktag vorher abzusagen. Versäumte und nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen verrechnet werden.
Osteopathie | 100€ |
---|---|
Physiotherapie | 85€ |
Sylvia Gehnböck
praxis@sylviagehnboeck.at
+43 699 19235969
Ich werde mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bei der Verarbeitung Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail oder Telefon.
Für die physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie eine Verordnung Ihres behandelnden Arztes. Diese Verordnung lassen Sie bei Ihrer Krankenkasse bewilligen. Nach Abschluss der Therapie können Sie die bewilligte Verordnung gemeinsam mit der Honorarnote bei Ihrer Krankenkasse einreichen und erhalten den Ihnen zustehenden Teilbetrag zurück.
Zu einem erstmaligen Beratungsgespräch/Trainingsberatung können Sie auch privat ohne Verordnung zu mir kommen. Für die osteopathische Behandlung gibt es von den Krankenkassen keine Rückerstattung. Besteht eine private Krankenversicherung wird ein Teil der Therapiekosten übernommen sofern die Privatversicherung osteopathische Leistungen beinhaltet.
Öffentlich erreichbar mit:
U4, 57A, 55B Station Ober St.Veit
(Zugang bei den Carports - Eingang auf der Terrasse)
Die Praxis ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Öffentlich ist
die Anfahrt mit den Zug (Haltestelle Pressbaum) bzw. mit dem ÖBB Postbus 351 (Haltestelle Kleinhäuseln)
möglich. Der Fußmarsch vom Bahnhof Pressbaum beträgt etwa 26 min.